![]() |
Metallabrieb Häufig an der Vorderkante oder auf der Oberfläche von Keramik- aber auch Quarzarbeitsplatten, meist verursacht durch Töpfe, Knöpfe, Gürtelschnalle, Metallmesser, Alufolie oder andere metallische Gegenstände – lassen sich einfach entfernen: |
![]() |
Verätzungen durch aggressive Reinigungsmittel Achtung: Backofenreiniger, Abbeizmittel, Methylenchlorid enthaltende Reinigungsmittel oder Säuren zum Reinigen von Abflüssen aber auch, je nach Plattenmaterial, acetonhaltige Nagellackentferner können zu irreparablen Schäden (z. B. Glanzverlust oder matte Stellen) führen! Dies sind leider meist Totalschäden! Beachten Sie zwingend die Pflegeanleitungen der jeweiligen Arbeitsplatten und klären Sie ab, welches Produkt der Endkunde verwendet hat. Anhand der Inhaltsstoffe kann man ggf. relativ schnell herausbekommen, ob man die Platte retten kann. |
|
||
|
||
|
||
Fazit
Wenn der Endkunde offen mitteilt, was genau passiert ist und wie bzw. welche Produkte verwendet wurden, lässt sich in den meisten Fällen eine passende Lösung finden.
🔍 Ehrliche Angaben sparen Zeit, Geld und Nerven.
Schwierig wird es erst, wenn geraten oder ausprobiert werden muss – dann steigt das Risiko, dass sich der Schaden verschlimmert oder dauerhaft bleibt.